Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Die diakritischen Zeichen im Quran, die Jahrhunderte nach der Offenbarung hinzugefügt wurden, dienen dazu, die korrekte Aussprache und das Verständnis des heiligen Textes zu erleichtern. Diese Zeichen, die in der frühen Phase der Quran-Überlieferung nicht vorhanden waren, wurden von Gelehrten eingeführt, um Missverständnisse […]
Search Results for: diakritische zeichen
Gott weiß Bescheid
Im Namen Gottes des Erbamers des Gnädigen Wir sprachen öfters in unseren Artikeln über die Funktion der diakritischen Zeichen, die von den Menschen im 2./3. Jahrhundet nach Hijra in den Koran eingesetzt worden sind, und welche Gefahren sie beim Verständnis der Verse des Koran aufweisen können. Solche Missdeutungen führen dazu, […]
Erlaubt der Koran die Polygamie?
Im Namen Gottes des Erbarmers des Gnädigen Die Ansicht, dass Männer mehrere Frauen heiraten dürfen, ist in der islamischen Gesellschaft recht verbreitet und die meisten, die sich oder anderen diese Tat legitimieren, berufen sich auf Vers 3 in Kapitel 4. Wir zeigen zunächst eine traditionelle Übersetzung bzw. das orthodoxe Verständnis der […]
Diakritik im Koran und der Einfluss der Tradition
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen In diesem Beitrag wollen wir speziell auf Vers 2:221 eingehen. Doch ohne das Verständnis einiger Regeln des offenkundigen Koran bleiben uns manche Verse verhüllt und wir müssen uns mit den Vorgaben der Ahnen im Bezug auf die Setzung der diakritischen Zeichen begnügen. Wir […]
Die irritierende Dammah, Vers 2:200
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Was ist ein Dammah? Ein “DAMMAH” gehört zu den diakritischen Zeichen der arabischen Sprache; die sogenannten Harakat حركات; die von Menschen im zweiten Jahrhundert islamischer Zeit zum Koran zugefügt wurden (Siehe: Die arabischen Buchstaben und deren Vokalisierung). Dieses Zeichen hat die Form eines […]
Erben oder vererben
بسم الله الرحمن الرحيم Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Salam Laut Geschichte sehen wir hier “Die arabischen Buchstaben und deren Vokalisierung”, dass diakritische Zeichen erst im 9 Jahrhundert von dem Poeten Abou Alaswad Aldoualy im Auftrag des Omayyaden Kalifats erfunden worden sind. Man hat befürchtet, dass die Bevölkerung […]
Die arabischen Buchstaben und deren Vokalisierung
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Salam Brüder und Schwester Die arabische Schrift kennt 28 Buchstaben: أ Alef A ب Baa Bت Taa Tث Thaa TH (wie das englische th = smooth) ج Jim J (wie das englische J = Judge)ح H´aa H´ ( *H* )خ Chaa CH (wie […]
Hajj – Debatte, eine andere Perspektive – Vers 22:27
Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Gnädigen Die Übersetzung des Quran stellt eine herausfordernde Aufgabe dar, da der Text tiefgründig, mehrdeutig und oft voller metaphorischer Bilder ist. Die Wahl der richtigen Begriffe und die Berücksichtigung des Kontextes sind entscheidend für eine genaue Übersetzung. In diesem Artikel beleuchten wir Vers 22:27 […]
Tragen oder Übertragen (Vers 9:92)
Im Namen Gottes des Erbamers des Gnädigen In Sura 9, Vers 92 haben wir im Vergleich zu den anderen Übersetzern ein anderes Verständnis herausgefiltert, das wir hier mit Gottes Hilfe verdeutlichen möchten. Bei dem Versuch, eine wortgetreue Übersetzung zu erreichen, haben wir ein Problem mit manchen diakritischen Zeichen, die bekannterweise […]
Nahm sich Gott einen Freund? Vers 4:125
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen Es ist eine sehr schöne Sache, wenn man einen vertrauten Freund hat. Einer, mit dem man stundenlang sitzt, ohne Langeweile zu spüren, ihm die eigenen Geheimnisse oder das, was einem manchmal bedrückt, zu erzählen, ohne zu befürchten, von ihm verraten zu werden. Ein […]
Abram = Abraham
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen 2:97 Und wenn man ihnen sagte: Glaubt an das, was Gott herabsandte, sagten sie: Wir glauben an das, was uns herabgesandt wurde. Und sie leugnen, was danach kam, wobei es die Wahrheit ist, das beglaubigend, was sie haben. Sage: Warum also tötet ihr […]
Kult und Rituelle
Im Namen Gottes, Des Erbarmers, Des Gnädigen Laut Koran gab Gott jeder der verschiedenen Gemeinden ihren eigenen Kult, der durch mehrere Handlungen, sogenannte Rituelle, zum Dienst an die Got1it gewidmet und vollzogen werden. Als Der Koran herabgesandt wurde, war er ohne Harakts (diakritische Vokale und Symbole) ausgestattet. Später jedoch (200 […]
Reform des Islamischen Kalenders (Teil 2)
Im Namen Gottes, Des Erbarmers, Des Gnädigen Teil 1, Teil 2 Nachdem wir das Thema (Reform des islamischen Kalenders – Teil 1) veröffentlicht haben, fanden wir noch andere 2 wertvolle Berichte über Neuüberlegungen zur Reform des islamischen Kalenders. Der erste Bericht stammt von Free-minds.org mit dem Titel (The Natural Republic) […]