Die Kupferplatten-Inschriften beim Felsendom in Jerusalem, 72 n.H / 692 n.C. (in "Alte Manuskripte")
Geschrieben von: Hanif, am 03.Oct.2007
Geschrieben von: Hanif, am 03.Oct.2007
Im Namen Gottes, Des Erbarmers, Des Gnädigen
Die arabischen auf Kupferplatten gedruckten Inschriften am östlichen Eingang und nördlichen Tor des Felsendomes sind nicht so bekannt wie jene am inneren und äußeren Oktagonal der Säuleneingänge des Felsendomes von Jerusalem. Wir möchte sie hier präsentieren.
(Bild 1)
(Bild 2)
Übersetzung
Datierung
72 n.H. / 692 n.C.
Schrift
Monumental Kufisch.
Kommentar
Bei den Kupferplatten-Inschriften am östlichen Eingangs fehlen, wie man oben sieht, an der linken Seite manche Teile (Bild 1). Scheinbar wurden sie von Max van Berchem nicht reproduziert. Die Inschriften (Bild 2) zeigen die Fortsetzung von der 8. und 9. Linie des ersten Bildes. Der Felsendom wurde ursprünglich von dem Umayyaden-Khalif "Abd al-Malik" erbaut, doch der spätere Khalif "al-Ma´mun" fügte offensichtlich seinen Namen zu den Inschriften (d.h. Linie 8 und 9) hinzu. Die beiden eng eingequetschten Linien beweisen, dass sie später dazugefügt worden sind, da die Buchstaben, wie man oben sieht, aneinander gerückt worden sind.
Leider gibt es keine Bilder von den Inschriften des nördlichen Eingangs; Van Berchem erwähnte nur die Texte.
Diese Inschriften zeigen 5 Verse, die nur teilweise zitiert wurden.
Ort
Jerusalem, Palästina.