Entwicklungsverlauf von OpenQuran (in "Verschiedene Themen")
Geschrieben von: Hanif, am 22.Oct.2009
Geschrieben von: Hanif, am 22.Oct.2009
بسم الله الرحمن الرحيم
Neue Updates von Open Quran v. 1.9.23 19.01.2011
Wie wir oben erwähnt haben, hat diese Version eine neue Datenbank (Sqlite).
Bei einem Update werden die Daten von der alten DB gelesen und zur neuen copiert (Kann einige Minuten dauern, kommt auf die Menge der Übersetzungen an) ansonsten bei NeuInstallation läuft es wie gewöhnt.
Falls Bugs auftauchen bitte gleich melden
Neue Updates von Open Quran v. 1.9.22 11.01.2011
Wieder einige Korrekturen und neue Ideen implentiert
1. die Such-Analyse ist etwas ausführlicher
2. Screenshots (Tools => Browser Screenshot) kann bestimmte Ausschnitte aufnehmen
3. und eine neue Funktion, um einzelne Buchstaben berechnen zu können:
* Text im Browser markieren und mit der rechten Maustaste "Sort Letters" auswählen (bei nichts markieren wird der gesammte Text ausgerechnet).
* Eine Tabelle mit ABGD-Buchstaben und derer Buchstabenanzahl erscheint: geteilt in Initialen und Nicht-Initialen
Auch ein Paar neue Skins für OpenQuran sind hier zu haben.
Updates für OpenQuran 1.9.21 29.12.2010
Wieder eine neue Update mit Verbesserungen
1. Suchen im Wurzel-Wörterbuch (Tools => Roots Connection)
2. Notifier: ein kleines Nachrichtensystem, um nach Updates, News und neuesten Untersuchungen zu informieren.
(erscheint automatisch im Tray bei neuen Nachrichten) oder man findet es im oberen Menü => Help => Notifier.
Dazu haben wir neue Skins für OpenQuran zum Downloaden bereit: http://openquran.de/?p=2274
Updates für OpenQuran 1.9.20 12.12.2010
Die zweite Ära hat angefangen und wieder neue Funktionen und Verbesserungen sind in dieser Version:
Updates für OpenQuran 1.9.19 15.11.2010
Die Interface-Sprache dieser Version ist nun etwas vollkommener.
Und auf Anfrage einer Schwester fügten wir eine neue Funktion, die uns erlaubt, Texte zu anderen Programmen zu senden:
Unter (Tools) befindet sich ein Auswahl-Box, in dem alle aktiven Programme gelistet sind. Hier wählt man das Programm (Bsl. Office Word, Chatt usw.).
Im Browser markiert man den Text und mit der rechten Maustaste wählt man (Send to external Program) oder (Alt+V). Dann wird der markierte Text (ohne Copy/Paste) zu Word oder Chattfenster gesendet
Updates für OpenQuran 1.9.18 25.06.2010
- Neben dem GV (Gematrical Value = Numerischer Wert) haben wir den SV (Serial Value) und PV (Parallel Value) integriert. (Mehr über die die 3 verschiedenen Systeme ist hier zu erfahren "Das Parallele System des Koran")
- Unterm oberen Menü (View => ABGD) haben wir auch ein neues Tool integriert, um die Werte der eizelnen System besser verstehen zu können.
In der Datei tutorial.chm findet man alle Erklärungen dazu.
Neue Updates für OpenQuran 1.9.16 11.02.2010
Eine Neue Version ist erschienen und damit auch neue Funktionen, die Benutzern von OpenQuran weiter helfen können, so Gott will.
1. AutoComplete im Suchfeld.
Die letzten Sucheinträge werden automatisch mitgespeichert und können jede Zeit durch (F9 oder rechte Maustaste auf dem Suchfeld) geöffnet/verwendet werden.
Ursprünglich war diese Taste für die Ausdrücke (Expressions), die man im expressions.xml speichert, gedacht. Nun …
2. Die Ausdrücke können durch (Strg+E oder rechte Maustaste=>Expressions) abgezeigt werden.
Da die liste der Ausdrücke sehr groß und unübersichtlich werden kann, haben wir dafür ein extra Fenster gemacht, in dem die Einträge hinter einander gelistet werden.
Man kann jeden Ausdruck "direkt zum Suchfeld senden", "zum Suchfeld senden und suche starten" oder "zum Suchfeld senden und Analyse starten".
Im oberen Teil des Fensters gibt es einen Texteingabefeld um direkt zu dem Eintrag, den man finden will, zu springen, wenn man mit den Tippen anfängt.
Das Fenster kann man so einstellen, dass es im Vordergrund bleibt, wenn man sich mit den Ausdrücken lange beschäftigen möchte.
Alle Einstellungen und Tastenkombinationen sind auch mit der rechten Maustaste auf der Liste zu finden.
Wir haben mit dem Programm "leider" noch eine kleine Liste der Ausdrücke, aber das kann sich mit der Zeit ändern. Bruder Hasan bemüht sich sehr, alle oder die meisten Wurzel der Koranbegriffe zu erstellen (Ich sehe ihn bereits schwitzen ).
Wichtig: Die Ausdrücke werden nicht automatisch installiert, da ihr vielleicht eigene Ausdrücke habt, die ihr behalten wollt.
Wenn man sie installieren mochte, dann gibt es 2 Methoden:
1. Die einfache Art: Im Menü von OQ wähle (Tools=>Update Expressions)
2. oder man kopiert die Datei "expressions.xml" aus dem Verzeichnis (C:\\Programme\\Open Quran\\backup\\xml) und ersetzt die alte, die sich meistens im Verzeichnis (C:\\Dokumente und Einstellungen\\(DeinBenutzerName)\\Eigene Dateien\\openquran\\xml) befindet.
Die zweite beschriebene Methode ermöglicht uns, dass wir unsere alten Ausdrücke mit den neuen zusammen mischen können.
Bitte genau lesen wie man das macht oder einfach fragen!!!
Neue Updates für OpenQuran 1.9.15 19.01.2010
Diesmal geht es um einige Änderungen, die längst geplannt waren:
1. Tabs, ähnlich wie von Firefox, um mehrere Seiten gleichzeitig offen zu haben. Die Tabs lassen sich auch per Drag&Drop neben/über einander stellen, um manchmal verschiedene Dokument vergleichen zu können. Mit der rechte Maustaste auf dem Tab-Titel kann man eine neue Tab öffnen, schließen, alle schließen, alle schließen außer die aktive
2. Die Trennlinie zwischen den linken Menüs und dem Browser kann man mit einem Klick nach links verschieben, um mehr Platz für den Browser zu schaffen
3. die Xml-Datei für die SuchAusdrücke braucht man nicht mehr per Hand editieren. Man kann jetzt sehr einfach in den Optionen/Expressions die eigenen Begriffe und die Erklärung dazu schreiben/einfügen
(Wenn man eine Sammlung interessanter Begriffe hat, dann soll nicht geizig sein. Einfach die "expressions.xml" hier her posten oder auch zu uns per Mail schicken. Wir veröffentlichen sie gerne auf unseren Seiten)
4. Der Alarm kann (nicht nur wav) Mp3-Dateien abspielen, damit man die Dateien, die man downlodet und gerne benutzen möchte, nicht konvertieren braucht.
5. Und das wichtigste ist, dass OpenQuran jetzt auf 64 Bit Systemen ohne Probleme läuft, Gott sei dank
Neue Updates für OPENQURAN 1.9.14 10.01.2010
Hierbei handelt es sich, wie immer, um einige Korrekturen.
Bei der Primzahlen-Berechnung war die Grenze bei 20.000, und nach einigen Umwegen kann sie bis 330.000 schaffen. Die Berechnung ist etwas aufwendig, deshalb müssen wir sie begrenzen bevor der PC zum Rauchen anfängt
Im OQ-Code sind 2 neue Befehle zur Gruppe gekommen. Mehr dazu im Thread OQ-Editor
Neue Updates für OPENQURAN 1.9.13 30.12.2009
Der Rechner in OpenQuran kann auf zweierlei Weisen benutzt werden. Man kann ihn jetzt auch als einen normalen Taschenrechner verwenden. Man muss vorher den rechten CheckBox (CalcTab) markieren, dann kann man in folgender Schreibweise testen:
1+3+5+7-2*5/2+8
Die grösste Veränderung liegt in OQEditor. Wir müssten leider alle Befehle umändern, aber dafür können wir große Dokumente ohne Schwierigkeiten machen:
Hier kann man auch das erste Beispiel Die Basmalah downloaden und testen:
* Mit der Rechten Maustaste die oq-Datei irgendwo Speichern
* Unter Nav-Fenster wähle File=>Open
* Danach wieder File=>RunCode
* Im Navigation immer wieder auf Play-Taste drücken wenn sie leuchtet
Die Beispiel werden automatisch in OQ nach jeder Erklärung angegeben bzw. eingestellt und berechnet
Viel Spaß dabei und einen guten Rutsch wünsche ich allen
Neue Updates für OPENQURAN 1.9.12 26.12.2009
Da wir eingesehen haben, dass Kommentare in "oq script" eine große Rolle spielen, haben wir ein extra "Designer" dafür gefertigt, mit dem man wie beim normalen TextEditor schreibt und die Texte schöner gestalten kann.
In OQ Editor schreibt man einen Kommentar folgender Massen:
(Das ist ein Beispiel für einen Kommentar);
Will man den Kommentartext gestalten, dann einfach den Cursor zwischen den beiden Klammern setzen und Ctrl+Shift+H drücken. Hier wird der Text zwischen den Klammern markiert und zu den den Designer geschickt.
Man kann auch eine Stelle oder gar keine markieren und einfach Ctrl+H drücken
Neue Updates für OPENQURAN 1.9.11 22.12.2009
Es geht bei der Version hauptsächlich um Korrekturen
Der hauptsächliche Arbeit liegt im OQ Editor, der jetzt bessere Übersicht der Befehle bietet und einige kleine Tools (suchen / ersetzen von Textpassagen)
Neue Updates für OPENQURAN 1.9.10 13.12.2009
Auch diesmal geht es um Korrekturen, die ja nie aufhören und ein Paar kleine Änderungen:
1. loop alarm sound (Einmal oder fortlaufende Wiederholung der Alarm-Sound)
2. Farbige Darstellung der Calc-Berechnungen
3. View Sura Info (Falls selektiert, wird bei jeder Sura den Namen und Anzahl der Verse gezeigt)
Der hauptsächliche Unterschied zu allen anderen Versionen liegt im neuen NavigationsFenster, das zu Automation von Befehlen in OpenQuran sorgt.
Mehr dazu hier>>>>>
Neue Updates für OPENQURAN 1.9.9 01.12.2009
Ich habe gehofft, dass ich mit den neuen Ideen rechtzeitig fertig bin, aber scheint, dass ich noch einige Zeit brauche. (spannend )
Die Version, die wir jetzt bieten, OpenQuran 1.9.9 hat trotzdem eine Kleinigkeit mehr im Kalender-Beireich und einige Fehlerkorrekturen.
Man kann in den Optionen (Timer) verschiedene Terminzeiten (oder auch die Gebetszeiten für jeden Tag) schreiben.
Unterm Verzeichnis von C:\\Programme\\Openquran\\backup\\data\\ steht ein aza7.wav datei, die man statt das ding.wav verwenden kann. azan7.wav besteht aus der Shahada für nur Allah alleine ohne anderen Idole.
Neue Updates für OpenQuran v. 1.9.8 05.11.2009
Dieses Mal geht es um einiges, was für manche interessant ist und für andere weniger, aber hauptsächlich geht es in erster Stelle um einige Korrekturen.
1. Die Optionen sind etwas feiner geworden, was Schriften, Farben, Sortierungen angeht.
2. Es ist möglich mit mehr als einem OpenQuran-Verzeichnis zu arbeiten. Man braucht nur in den Optionen (OQ-Folders) zu definieren, wo das Verzeichnis sich befindet. Es ist auch nützlich, besonderes, wenn Fehler auftreten und OpenQuran die Verzeichnisse nicht mehr findet.
3. Dateien mit der Endung *.oq sind in Windows registriert. Sie lassen sich mit OpenQuran direkt öffnen/ausführen oder man schmeißt sie einfach per Drag&Drop auf openquran.exe
4. Eine neue Tab namens "Calc" ist integriert. Es ist ein Taschenrechner der besonderen Art. Damit lassen sich nämlich ganz dicke Zahlen (mit über 7000 Nummern) berechnen.
Die Berechnungen aus dem Buch "Beyond Probability" von Abdullah Arik zu Vers 1:1 (Basmalah) haben mich dazu inspiriert. Ich glaube, dass dahinter mehr steckt, so Gott will.
Die Suchergebnisse in OpenQuran lassen sich (Rechte Maustaste) zu "Calc" senden, und von dort kann man entweder Sure- und Versnummer, nur Surennummer oder nur Versnummer berechnen lassen mit einer fortlaufenden Zahl davor oder auch danach zu setzen.
Im tutorials.chm (befindet sich mit dem Installationspacket) ist alles erklärt.
Die ersten Berechnungen mit Calc ergaben, wie immer im Koran, recht erstaunliche Resultate. Hier Die Berechnungen zum Initialen S(aad)
Neue Updates für OpenQuran v. 1.9.7 05.11.2009
Einer der gröbsten Fehler der älteren Versionen war das Abstürzen des Programms, wenn es um lange komplizierte Berechnungen ginge.
1. Nun ist das Problem mit der 7 Version behoben. D.h. man kann jeder Zeit solche langen Prozesse mit der ESC-Taste abbrechen.
2. Berechnung der Basmalahs im Bezug auf count(); Funktionen verbessert
3. "Gematrical Value" zeigt neben dem numerischen Wert und Anzahl der Buchstaben auch jetzt Anzahl der Wörter, und lässt sich auf Anfragen zur Zwischenablage kopieren.
4. Im SearchBox (Suchfeld) kann man durch Betätigen der Taste F9 eine ListBox zeigen/verstecken lassen. Sie dient dazu, dass man all die Suchbegriffe, die man öfters beim Suchen braucht, auflistet und bei Bedarf verwendet.
Wie man die Liste Bearbeitet und neue Einträge zufügt:
Im Verzeichnis "Eigene Dateien =>openquran=>xml" findet man die Datei "expressions.xml"
Mit einem Txt- oder Xml-Editor öffnen
Eine neue "Tag-Zeile" zwischen
Neue Updates für OpenQuran v. 1.9.6 22.10.2009
Da wir über die "Basmalah" sprechen, ist uns klar geworden, wie wichtig auch die unnummerierten Basmalahs mit zu den Berechnungen zu zählen.
Daher ist diese Funktion in der neuen Update unentbehrlich
Installation
Hier einfach oq_setup.exe starten. Bei der Deinstallation der alten Version bleiben alle Optionen und Übersetzungen im Verzeichnis "Eigene Dateien/openquran" enthalten.
Bedienung
Ist die Option in der Menüleiste "View=>Without Basmalah" markiert, dann werden die Basmalahs nicht mitberechnet
Neue Updates für OpenQuran v. 1.9.3 26.104.2009
New functions added to Open Quran 1.9.3 Updates
RightClick added to the browser
RightClick added to SearchBox Search
RightClick added to TranslationsTab
Searching for Numbers of verses although
(Search must begin with Number or RegEx \\d)
SearchResults
shows beside founded Phrases although the amount of Verses
Search result
colorize function
Comments Editor
new functions added for formating txt
RightClick
added to both (Editor and html) in Comments Editor
New Search function, searching within browser content
Sorting only verse numbers
from browsed results (Count even and odd verses)
Sorting only Text
from browsed results
Search results
send to status toobar