Der Große Umayyaden – Koran aus der Zeit des Kalifen Al-Walid 710-715 n.Chr. (in "Alte Manuskripte")
Geschrieben von: Hanif, am 09.Oct.2007
Geschrieben von: Hanif, am 09.Oct.2007
Datierung
Ende des 1. Jahrhunderts der Hijra, 710-715 n.Chr. in der Regierungszeit des Umayyaden-Kalif Al-Walid.
Durch die Benutzung von Paläographie, Verzierung und Illumination datierte Hans-Casper Graf von Bothmer das Manuskript auf das Ende des 1. Jahrhunderts der Hijra (um 710-715 n.Chr.), zur Regierungszeit des Umayyaden-Kalifes Al-Walid. Jedoch ergaben die Radiokarbontests eine Datierung, die auf das Jahr 657 und 690 n.Chr..
Inventar Nr.
20-33.1
Inhalt
Sura Al-Mudaththir: Vers 56 bis bis Ende der Sura und Sura Al-Qyyamah Vers 1-26
Schrift
Kufisch.
Dieses monumentale Manuskript des Koran, das vielleicht das meist studierte ist, hat die Dimensionen von 51 Cm in der Länge und 47 Cm in der Breite. Der Ursprung scheint aus Syrien zu sein. Hans-Caspar Graf von Bothmer aus der Universität Saarlands, studierte dieses Manuskript im ganzen Umfang; Angefangen bei der Schrift, bis hin zu Verzierung und Illumination.
Ort
Maktabat al-Jami al-Kabir (Bücherei der großen Moschee), Sana (Jemen).
Referenzen
[1] H-C. G. von Bothmer, (Meisterwerke der islamischen Buchkunst) "Masterworks Of Islamic Book Art: Koranic Calligraphy And Illumination In The Manuscripts Found In The Great Mosque In Sanaa", in W. Daum (ed.), Yemen: 3000 Years Of Art And Civilization In Arabia Felix, 1987?, Pinguin-Verlag (Innsbruck) and Umschau-Verlag (Frankfurt/Main), pp. 180-181.
[2] H-C. G. von Bothmer, "Architekturbilder Im Koran Eine Prachthandschrift Der Umayyadenzeit Aus Dem Yemen", Pantheon, 1987, Volume 45, pp. 4-20.
[3] M. B. Piotrovsky & J. Vrieze (Eds.), Art Of Islam: Heavenly Art And Earthly Beauty, 1999, De Nieuwe Kerk: Amsterdam & Lund Humphries Publishers, pp. 101-104.
[4] H-C. G. von Bothmer, K-H. Ohlig & G-R. Puin, "Neue Wege Der Koranforschung", Magazin Forschung (Universität des Saarlandes), 1999, No. 1, p. 45.
[5] Masahif San‘a´, 1985, Dar al-Athar al-Islamiyyah: Kuwait, p. 45.
[6] Memory Of The World: San‘a´ Manuscripts, CD-ROM Presentation, UNESCO.
Die obigen Bilder werden von den angegebenen Quellen unter den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes reproduziert. Dieses lässt die Wiedergabe von Teilen urheberrechtlich gesicherten Materials zu nicht gewerblichen, pädagogischen Zwecken zu.
Der Gebrauch von diesen Bildern zu kommerziellen Zwecken ist ausdrücklich ohne die Zustimmung des Copyrighthalters verboten.