Früchte sind nicht gleich Früchte (in "Übersetzungsfehler des Koran")
Geschrieben von: Hanif, am 21.Nov.2007
Geschrieben von: Hanif, am 21.Nov.2007
Salam
Durch unsere Beobachtungen zu den Koran-Übersetzungen entdeckten wir unzählige Fehler, die wir nach und nach, so Gott will, zeigen möchten (siehe Übersetzungsfehler ) . Diese Fehler haben einige Probleme verursacht, so dass manches im Koran falsch verstanden wurde.
Bei unserem Beispiel handelt es sich um zwei Begriffe, die von den Übersetzern mit gleichem Inhalt wiedergegeben worden sind: فاكهة "Fakihah", was Obst bedeutet und hat in diesem Sinn kein Verb; und ثمرة "ßamarah"; dazu wollen wir die Wurzel davon genauer anschauen:
Nom. ثمرة [ßamarah] (Singular) Frucht, Ertrag, ثمرات [ßamarat] (Plural) Früchte, إستثمار [istißmar] Investition, مستثمر – ة [mustaßmir-ah] Investor/in,
Verb ثمر [ßamara] Ertrag bringend sein, ergiebig sein, اثمر [aßmara] fruchten, blühen, erbringen, resultieren, إستثمر [istaßmara] investieren, Nutzen ziehen, auswerten,
adj. مثمر [mußmir] ergiebig, إستثماري [istißmary] investierend,
Man sieht hier, dass der Begriff nicht nur unbedingt von Frucht als Obst handelt, sondern von allem, was aus dem Boden wächst und essbar ist. Auch, so wie im Deutschen, kann es um die Frucht einer Arbeit handeln (gemeint: die Resultat einer guten Arbeit).
Die Übersetzer haben eigentlich bei diesem Begriff keinen Fehler gemacht, auch beim ersten oben aufgeführten Begriff, wo es nur um Obst handelt (Fakihah), doch dabei hätten sie lieber Obst schreiben sollen, da es (wie gesagt) um zwei verschiedene Begriffe im Koran handelt, die beide von den Übersetzern gleicher Maßen übersetzt wurden.
Ein Vers (55:52), der von dem Begriff "Fahihah" handelt:
Ein Vers (6:11), der von dem Begriff "ßamarah" handelt:
Salam