Das Parallele System des Koran (in "Darauf sind Neunzehn")
Geschrieben von: Hanif, am 21.Jun.2010
Geschrieben von: Hanif, am 21.Jun.2010
بسم الله الرحمن الرحيم
Gematrical Value (GV)
Rashad Khalifa fand im Laufe seines Studiums mit dem Koran ein System, das von den Arabern in der vorislamischen Zeit verwendet wurde, um ihre Berechnungen durchführen zu können. Denn bevor die indischen Zahlen der übrigen Welt bekannt waren, gehörten die Araber zu den Völkern, die die Buchstaben des Alphabets auch als Zahlen verwendeten. Jeder der 28 Buchstaben hatte einen Numerischen Wert (Khalifa nannte ihn „Gematrical Value“), die nach der Reihenfolge der ABGD-System folgendermaßen verteilt sind:
1, 2, 3, …. 10, 20, 30, …., 100, 200, …. 1000
(Siehe: der numerische Wert = GV)
Serial Value (SV)
Es ist aber nicht aus zu schließen, dass sich die Berechnungen des Koran-Codes auf mehr als ein System basieren. Aus dem Grund versuchte man im Laufe der weiteren Forschungen heraus zu finden, ob ein serielles System irgendwelche Werte zeigt, die mit dem GV (Gematrical Values) vereinbaren lassen. Das serielle System (SV = Serial System) verläuft ganz einfach nach der Reihenfolge der Zahlen von 1 zu 28:
1, 2, 3, 4, …… 27, 28
Parallel Value (PV)
Außerdem zeigt uns der Koran, dass die 28 arabischen Buchstaben in 2×14 geteilt sind. Die Hälfte davon (14) sind initialisierte Buchstaben, die an den Anfängen der 29 initialisierten Suren stehen (Mehr darüber).
Durch diese Teilung verstanden wir, dass es sich um das gleiche System, das im Koran immer wieder betont wird, handelt; „FURQAN“ (die Unterscheidung). Deshalb teilten wir die 28 Buchstaben des ABGD-Systems in 14 initialisierten und 14 uninitialisierten Buchstaben, sowie folgende Tabelle zeigt:
Initialed |
Non-Initialed |
ا |
ب |
هـ |
ج |
ح |
د |
ط |
و |
ي |
ز |
ك |
ف |
ل |
ش |
م |
ت |
ن |
ث |
س |
خ |
ع |
ذ |
ص |
ض |
ق |
ظ |
ر |
غ |
Nun müssen wir nur noch testen, ob dieses System im Quran-Code vorhanden ist; d.h. ob die Ergebnisse der berechneten Verse irgendwelche Hinweise auf geregelte Teilungen haben.
Dazu integrierten wir die Werte der Tabelle in OpenQuran, danach untersuchten wir in erster Stelle Sura Nummer 1 (Alfatiha = Der Schlüssel, Die Öffnende), in der unserer Meinung nach der Schlüssel des gesamten Code liegt.
Ergebnisse der Untersuchungen
* PV (Parallel Value = paralleler Wert)
Es ist interessant zu erfahren, dass Vers 1:6 einen PV von 114 (19*6) hat. Die Nummer des Verses (6) deutet auf die Erschaffung der Himmel und Erde in 6 Tagen und die Nummer 114 ist die Anzahl der Kapitel des Korans.
Die Anzahl der Wörter in diesem Vers ist 3 und die Anzahl der Buchstaben ist 18. Daher teilen wir 18 durch 3 um 6+6+6 zu erhalten.
Parallele Werte der einzelnen Buchstaben neben einander sortiert sind ( 1 2 3 9 1, 1 7 12 14 4, 1 7 8 10 8 13 5 8 )
Diese Lange Zahl 1239117121441781081358 ist (19*65216690602199004282)
Die Quersumme von (1239117121441781081358) ist 6
und die Quersumme von (65216690602199004282) ist auch 6
Das erste Wort اهدنا (IHDeNA = leite uns) in Vers 1:6 hat den PV 16
Das zweite Wort الصرط (ALSeRaT = Weg, Pfad) hat den PV 38 (19*2)
Das dritte Wort المستقيم (ALMoSTaQYM = den geraden) hat den PV 60, dessen Quersumme 6 ist.
Das erste und das letzte Wort haben den PV 76 (19*4)
66:1 يايها النبي لم تحرم ما احل الله لك تبتغي مرضات ازوجك والله غفور رحيمDer PV der einzelnen Buchstaben des Verses ist (51521 17915 78 83148 81 137 1772 76 818145 8141218 15426 41772 146414 14358).
Diese lange Zahl ist durch 19 teilbar, auch die Quersumme davon ist 6.
Außerdem existiert dieses Wort 70 Male in 69 Versen in genau 38 (19*2) Suren.
Der PV dieser 69 Verse ist 26600 (19*1400).
Sowie der GV von den 69 Versen ist 325261 (19*19*901). Auch die Quersumme von 325261 ist 19.
Vers 36:2 nennt den Quran als القرءان الحكيم (ALQRAAN ALHKYM = Der Weise Quran). Diese Phrase hat den PV 76 (19*4).
Der letzte Vers, dessen PV 114 (19*6) ist, ist 97:1. 114 ist die Anzahl der Korankapitel, wie wir wissen.
Das Wort القدر (ALQDR = die Bestimmung) hat den PV 38 (19*2).
Wir haben eine ganze Menge parallele Werte (PV) gefunden, die durch 19 teilbar sind. Doch die alle hier zu zeigen, würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Deshalb überlassen wir den Rechnern (23:113) ihre Aufgabe und schauen, was sie uns daraus liefern.
Salam