Die Koranischen Initialen “Q” (Qaaf) ق (in "Darauf sind Neunzehn")
Geschrieben von: Hanif, am 03.Apr.2010
Geschrieben von: Hanif, am 03.Apr.2010
Im Namen Gottes, Des Erbarmers, Des Gnädigen
Die Computerdaten haben gezeigt, daß der Text in den einzigen Q-intialisierten Suren (Sura 42 und 50) dieselbe Anzahl von Q´s (57 und 57) enthält. Dies war der erste Hinweis, daß ein bewusstes mathematisches System im Koran existieren könnte.
Sure 50 ist mit "Q" ق betitelt und mit "Q" intialisiert:
50:1 Q. Und beim ruhmvollen Koran.
Das weist darauf hin, daß der Buchstabe "Q" für das Wort "Quran" steht.
M(40) + DSCH(3) + IE(10) + D(4) = 57
Es wurde beobachtet, daß das Volk, das nicht an „Lot“ glaubte, insgesamt 13 Mal im Koran erwähnt wurde. In jeder gefundenen Stelle wurde es mit "Qaum" (Volk) genannt, außer in der einzigen Stelle (Vers 50:13), die auch Q-initialisiert ist, wurden es als "Ikhwan" (Brüder) genannt! Falls man an dieser Stelle das übliche Q-enthaltende Wort "Qaum" benutzt hätte, dann wäre das Vorkommen von Qs 58 geworden, was nicht durch 19 teilbar ist, und das ganze Phänomen wäre verschwunden.
Mit dieser anerkannten Genauigkeit der Mathematik, würde die Änderung eines einzigen Buchstaben das System zerstören.
Ein anderes gleichwertiges Beispiel ist die Umbenennung des Wortes „Mekka“ durch "Bekka" in Vers 3:96!
Diese seltsame Rechtschreibung des berühmten Stadtnamens hat die islamischen Wissenschaftler 14 Jahrhunderte lang verwirrt.
Das Wort Mekka wurde im Koran Vers 48:24 richtig buchstabiert. Der Buchstabe "M" wurde in 3:96 durch ein "B" ersetzt. Dadurch zeigte sich, daß die Anzahl des Buchstaben "M" in Sure 3, die M-initialisiert ist, von der Kodierung des Korans abweichend wäre, wenn das Wort "Bekka" in 3:96 mit "M" buchstabiert wäre.
By: Rashad Khalifa