Sura 97 (in "Übersetzung des Koran")
Geschrieben von: Hanif, am 13.Jun.2010
Geschrieben von: Hanif, am 13.Jun.2010
Im Namen Gottes des Erbarmers des Gnädigen
20.Apr.2011 |
Salam Kritiker Dass es um „die Heilige Nacht“ geht, daran zweifle ich gar nicht, außer an die christliche Datierung dieser Nacht, die sicherlich nicht in Dezember war. Laut Bibel waren bei der Geburt Jesus die Engel zu sehen auch der Koran bestätigt in dieser Sura, dass sie in dieser Nacht jedes Jahr herabgesadt werden. Nur ich persönlich glaube, dass nicht nur Jesus in jener Nacht geboren ist, sondern alle guten Dinge geschickt werden, so wie der Koran (oder vielleicht alle heiligen Schriften). Eigentlich bedeutet das Wort „QARD“ Schicksal (Also: Schicksalsnacht), nur wir haben gemerkt, dass das Wort im Deutschen undefinierbar ist. Und mit „Geburtsstern“ ist mir zu sehr interpretiert, da hier die Rede nicht von Sternen ist. Außerdem wir meinen, dass der Koran in jener Nacht herabgesadt wurde, nicht als Buch mit Blättern, sondern als Verse im Unterbewusstsein Mohammeds, die nach und nach durch seine Rezitation (oder Reden) zum Vorschein kamen. Eine ähnliche Geschichte findet man im Barnabas Evangelium, als Jesus den Jüngern erklärte, woher er die heilige Schrift so gut kannte. Er antwortete, dass ihm ein Engel erschienen ist, der ihm ein Buch vorgehalten hatte. Darin waren keine Buchstaben, sondern es sah aus wie der Himmel und trotzdem konnte er es lesen. Wie wir wissen ist das neue Testament auch nicht in einer Nacht vorgefertigt worden, trotzdem hat es Jesus in einer Nacht empfangen. Wir halten uns an die Aussagen des Koran und nehmen Abstand zu traditionellen Meinungen Auch was die „syro aramäische Leseart des Koran“ angeht, wir haben sie untersucht und können nicht mit allen Punkten einverstanden sein, interessant ist es auf jeden Fall. Ich danke dir für deinen Beitrag Salam Reply to Hanif |
20.Apr.2011 |
ch bitte um Überarbeitung und genauer Übersetzung unter Anwendung des syro-aramäischen. Speziell um den Ausdruck "Nacht de Bestimmung". al-qadr (im Original) kann auch als "Geburtsstern" übersetzt werden, zumindest sollte es mal angedacht werden. Bei dieser Sure sieht man nämlich das es (wieder) eine starke Quelle des Christentums gibt. Denn letztendlich könnte (und es ist sehr wahrscheinlich) heissen: Wir haben ihn (Jesus) in der Nacht der Schicksalsbestimmung (des Geburtssterns) herabkommen lassen. Was weisst du, was die Nacht der Schicksalsbestimmung ist? Die Nacht (Nokturn) der Schicksalsbestimmung ist gnadenreicher als tausend "Vigilien" (-> shahra, statt schahr). Die Engel, vom Geiste, bringen darin mit Erlaubnis ihres Herrn allerlei "Hymnen" herab. "Friede" ist sie bis zum Anbruch der Morgendämmerung. Wie es aussieht, ein christlicher Text ... auch kein Wunder, da "Jesus" über 20mal im Koran vorkommt (und Mohammed wesentlich weniger, wobei dort wahrscheinlich nicht "Mohammed" als Person gemeint ist, sondern im Begriff von "muhammad", was eine ganz andere Bedeutung hat. Ausserdem stellt sich wieder die Frage im Zusammenhang mit obiger Sure: Ist der Koran in einer Nacht (ursprüngliche Übersetzung) oder innerhalb von 23 Jahren "herabgesandt" worden ![]() Wir, wie auch die islamische Tradition, weiß, das der Koran (eine nicht komplette Schriftsammlung) innerhalb einer langen Zeit entstanden ist, somit macht obige Übersetzung zumindest in dieser Hinsicht wieder Sinn ![]() selam Reply to Kritiker |